Finanzplanung neu gedacht

Bei torenqualis entwickeln wir seit 2018 innovative Ansätze für die Familienfinanzplanung. Unser Team aus Verhaltensökonomen und Finanzexperten revolutioniert traditionelle Beratungsmethoden durch datenbasierte Erkenntnisse und psychologische Einsichten.

Unsere Programme entdecken

Verhaltensökonomie trifft Finanzplanung

Während herkömmliche Finanzberatung oft an rationalen Modellen scheitert, integrieren wir psychologische Erkenntnisse in unsere Planungsansätze. Unsere Methodik basiert auf siebenjähriger Forschung an der Universität Heidelberg, wo wir die Entscheidungsmuster von über 3.200 Familien analysiert haben.

  • Emotionale Finanzpsychologie als Grundlage für nachhaltige Entscheidungen
  • Adaptive Planungsmodelle, die sich an Lebensveränderungen anpassen
  • Datenbasierte Risikoanalyse mit persönlichen Präferenzprofilen
  • Generationenübergreifende Vermögensstrategien für Familienbetriebe

Forschung als Fundament

Unser Ansatz entstand aus der Frustration über standardisierte Finanzprodukte, die individuelle Bedürfnisse ignorieren. Die Zusammenarbeit mit dem Institut für Finanzwissenschaft führte zu bahnbrechenden Erkenntnissen über familiäre Entscheidungsprozesse.

Behavioral Finance Research

Langzeitstudie mit 1.800 Haushalten zeigt: Emotionale Faktoren beeinflussen 73% aller Finanzentscheidungen stärker als rationale Überlegungen.

Adaptive Algorithmen

Maschinelles Lernen analysiert Konsumverhalten und Spargewohnheiten, um personalisierte Empfehlungen zu generieren, die sich bewährt haben.

Empirische Validierung

Unabhängige Studien bestätigen: Familien mit unserem Ansatz erreichen ihre Sparziele 40% häufiger als bei traditioneller Beratung.

Menschen hinter der Innovation

torenqualis entstand 2018 aus der Idee zweier Doktoranden, Finanzberatung menschlicher zu gestalten. Was als Forschungsprojekt begann, entwickelte sich zu einer Beratungsphilosophie, die heute über 500 Familien in Deutschland begleitet.

Unser interdisziplinäres Team verbindet Expertise aus Behavioral Economics, Datenanalyse und klassischer Finanzberatung. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, komplexe Familienfinanzen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Porträt von Clemens Rothschild

Clemens Rothschild

Verhaltensökonom & Gründer

Porträt von Marlene Kesselring

Marlene Kesselring

Datenanalystin & Research Lead

12
Experten aus verschiedenen Disziplinen